Wie oft sollten ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel überprüft werden?

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
Prüfbereiche

[ad_1]

Die regelmäßige Überprüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel ist entscheidend, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Diese Geräte können im Laufe der Zeit verschleißen oder beschädigt werden, was zu schwerwiegenden Unfällen führen kann. Es ist daher wichtig, dass Unternehmen und Arbeitnehmer die gesetzlichen Vorgaben zur Prüfung und Wartung dieser Betriebsmittel einhalten. Aber wie oft sollten diese Überprüfungen tatsächlich durchgeführt werden?

Gesetzliche Vorgaben

Die DGUV Vorschrift 3 (ehemals BGV A3) legt fest, dass ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel regelmäßig auf ihren ordnungsgemäßen Zustand überprüft werden müssen. Die Häufigkeit dieser Überprüfungen orientiert sich an der Art des Betriebsmittels und dem Umfeld, in dem es eingesetzt wird. In der Regel sollten folgende Prüfintervalle eingehalten werden:

  • Jährliche Prüfung: Geräte, die in einer normalen Umgebung eingesetzt werden und keinen besonderen Belastungen ausgesetzt sind.
  • Halbjährliche Prüfung: Geräte, die in einer besonders beanspruchten Umgebung verwendet werden, zB Baustellen oder feuchte Arbeitsbereiche.
  • Vierteljährliche Prüfung: Geräte, die in einer extremen Umgebung verwendet werden, zB in explosionsgefährdeten Bereichen.

Verantwortung des Arbeitgebers

Es liegt in der Verantwortung des Arbeitgebers sicherzustellen, dass die regelmäßigen Überprüfungen der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel durch qualifiziertes Personal durchgeführt werden. Diese Prüfungen sollten dokumentiert und die Ergebnisse protokolliert werden, um im Falle einer Inspektion durch die Behörden nachweisen zu können, dass die gesetzlichen Vorgaben eingehalten wurden.

FAQs

1. Was passiert, wenn die regelmäßigen Überprüfungen nicht durchgeführt werden?

Wenn die vorgeschriebenen Prüfungen nicht durchgeführt werden, kann dies zu schwerwiegenden Unfällen führen, die nicht nur die Sicherheit der Mitarbeiter gefährden, sondern auch zu hohen finanziellen Verlusten für das Unternehmen führen können. Zudem drohen im Falle einer Inspektion durch die Behörden empfindliche Bußgelder.

2. Wer ist für die Durchführung der Überprüfungen verantwortlich?

Die regelmäßigen Überprüfungen der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel sollten von qualifiziertem Personal durchgeführt werden, das über die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügt. Es liegt in der Verantwortung des Arbeitgebers sicherzustellen, dass nur geeignete Personen mit der Durchführung der Prüfungen beauftragt werden.

Schlussfolgerung

Die regelmäßige Überprüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel ist von entscheidender Bedeutung, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Indem Unternehmen die gesetzlichen Vorgaben zur Prüfung und Wartung dieser Betriebsmittel einhalten und qualifiziertes Personal mit der Durchführung der Überprüfungen betrauen, können Unfälle vermieden und die Arbeitssicherheit gewährleistet werden.

[ad_2]

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)