Wie oft sollte die BGV Prüfung von elektrischen Anlagen durchgeführt werden?

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
Leistungen

[ad_1]

Die regelmäßige Prüfung von elektrischen Anlagen ist von entscheidender Bedeutung, um die Sicherheit von Personen und Eigentum zu gewährleisten. In Deutschland ist die Berufsgenossenschaftliche Vorschrift (BGV) für die Prüfung von elektrischen Anlagen zuständig. Doch wie oft sollte diese Prüfung durchgeführt werden?

Empfehlungen für die Prüffristen

Die BGV empfiehlt, dass elektrische Anlagen regelmäßig geprüft werden, um sicherzustellen, dass sie den geltenden Sicherheitsstandards entsprechen. Die Prüffristen hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art der Anlage, der Nutzungshäufigkeit und den Umgebungsbedingungen.

Generell sollten elektrische Anlagen alle 1-4 Jahre überprüft werden, je nach Art der Anlage.

Prüffristen für verschiedene Arten von Anlagen

  • Niederspannungsanlagen: alle 4 Jahre
  • Mittelspannungsanlagen: alle 2 Jahre
  • Hochspannungsanlagen: alle 1 Jahr

Warum ist die reguläre Prüfung wichtig?

Die regelmäßige Prüfung von elektrischen Anlagen ist wichtig, um potenzielle Sicherheitsrisiken zu erkennen und zu beheben. Durch die regelmäßige Inspektion können mögliche Defekte oder Überlastungen festgestellt werden, bevor es zu einem schwerwiegenden Unfall kommt.

Was passiert, wenn die Prüfung nicht durchgeführt wird?

Wenn die regelmäßige Prüfung von elektrischen Anlagen nicht durchgeführt wird, kann dies zu schwerwiegenden Folgen führen, wie z. B. Bränden, Stromausfällen oder elektrischen Schlägen. Zudem können Unternehmen bei einem Unfall haftbar gemacht werden, wenn die gesetzlichen Vorschriften nicht eingehalten wurden.

Abschluss

Die regelmäßige Prüfung von elektrischen Anlagen gemäß den Empfehlungen der BGV ist unerlässlich, um die Sicherheit von Personen und Eigentum zu gewährleisten. Indem die Prüffristen eingehalten werden, können potenzielle Risiken erkannt und behoben werden, wodurch letztendlich Unfälle und Schäden verhindert werden.

FAQs

Wie finde ich einen zertifizierten Prüfer für elektrische Anlagen?

Es ist wichtig, dass die Prüfung von elektrischen Anlagen von einem zertifizierten Fachmann durchgeführt wird. Sie können über die Website der BGV nach zertifizierten Prüfern in Ihrer Nähe suchen oder sich an ein lokales Elektroinstallationsunternehmen wenden.

Was sind die Kosten für die Prüfung von elektrischen Anlagen?

Die Kosten für die Prüfung von Anlagen können je nach Art und Größe der Anlage variieren. Es ist ratsam, mehrere Angebote von zertifizierten Prüfern einzuholen, um die besten Preise zu vergleichen. Die Investition in regelmäßige Prüfungen ist jedoch unerlässlich, um die Sicherheit zu gewährleisten und potenzielle Risiken zu minimieren.

[ad_2]

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)