Sparstrategien für DGUV 70-Prüfungen: Tipps für Unternehmen

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
DGUV V3 Sicherheitsprüfung

[ad_1]

Bei DGUV 70-Prüfungen sind Unternehmen häufig mit hohen Kosten und möglichen Betriebsstörungen konfrontiert. Es gibt jedoch mehrere Strategien zur Kosteneinsparung, die Unternehmen dabei helfen können, die Auswirkungen dieser Inspektionen zu minimieren und gleichzeitig die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen einige Tipps für Unternehmen vor, die bei DGUV 70-Prüfungen Geld sparen möchten.

1. Führen Sie regelmäßige Wartungsarbeiten durch

Eine der effektivsten Möglichkeiten, die Kosten für DGUV 70-Prüfungen zu senken, ist die regelmäßige Wartung Ihrer Geräte und Maschinen. Indem Sie Ihre Ausrüstung in gutem Zustand halten, können Sie Probleme verhindern, die bei einer Inspektion zu kostspieligen Reparaturen oder Austauschvorgängen führen können. Regelmäßige Wartung trägt außerdem dazu bei, die Lebensdauer Ihrer Geräte zu verlängern und auf lange Sicht Geld zu sparen.

2. Schulen Sie Ihre Mitarbeiter

Eine weitere kostensparende Strategie für DGUV 70-Prüfungen ist die Investition in die Schulung Ihrer Mitarbeiter. Indem Sie Ihren Mitarbeitern das Wissen und die Fähigkeiten vermitteln, die sie für den sicheren und effizienten Betrieb von Geräten benötigen, können Sie das Risiko von Unfällen und Verletzungen reduzieren, die bei einer Inspektion zu Bußgeldern oder Strafen führen können. Die Schulung Ihrer Mitarbeiter kann auch dazu beitragen, die Produktivität zu steigern und Ausfallzeiten zu reduzieren, sodass Sie auf lange Sicht Geld sparen.

3. Führen Sie detaillierte Aufzeichnungen

Es ist wichtig, detaillierte Aufzeichnungen über alle an Ihrer Ausrüstung durchgeführten Wartungs- und Inspektionsarbeiten zu führen. Indem Sie genaue Aufzeichnungen führen, können Sie den Inspektoren nachweisen, dass Sie die notwendigen Schritte unternehmen, um die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter zu gewährleisten und die Vorschriften einzuhalten. Das Führen detaillierter Aufzeichnungen kann Ihnen auch dabei helfen, Muster oder Trends zu erkennen, die auf potenzielle Probleme mit Ihrer Ausrüstung hinweisen könnten, sodass Sie diese proaktiv angehen und kostspielige Reparaturen oder Ersatzlieferungen vermeiden können.

4. Erwägen Sie die Auslagerung von Inspektionen

In manchen Fällen kann die Auslagerung Ihrer DGUV 70-Prüfungen an einen Drittanbieter eine kostengünstige Option für Unternehmen sein. Durch die Auslagerung von Inspektionen können Sie vom Fachwissen und der Erfahrung geschulter Fachkräfte profitieren, die gründliche Inspektionen durchführen und Ihnen detaillierte Berichte und Empfehlungen liefern können. Durch die Auslagerung von Inspektionen können Sie auch Zeit und Ressourcen sparen, die sonst für die Schulung und Zertifizierung Ihrer eigenen Mitarbeiter aufgewendet würden.

5. Investieren Sie in Technologie

Investitionen in Technologie können Unternehmen auch dabei helfen, bei DGUV 70-Prüfungen Geld zu sparen. Beispielsweise kann die Implementierung eines computergestützten Wartungsmanagementsystems (CMMS) Ihnen dabei helfen, Wartungsaufgaben zu verfolgen und zu planen, die Geräteleistung zu überwachen und Berichte für Inspektionen zu erstellen. Der Einsatz von Technologie kann Ihnen dabei helfen, Ihre Wartungsprozesse zu optimieren, das Risiko menschlicher Fehler zu verringern und die Gesamteffizienz Ihres Betriebs zu verbessern.

Abschluss

Kostensparende Strategien für DGUV 70-Prüfungen sind für Unternehmen, die die Auswirkungen dieser Prüfungen auf ihren Betrieb minimieren möchten, von entscheidender Bedeutung. Indem Sie regelmäßige Wartungsarbeiten durchführen, Ihre Mitarbeiter schulen, detaillierte Aufzeichnungen führen, Inspektionen auslagern und in Technologie investieren, können Sie Geld sparen und die Einhaltung von Vorschriften sicherstellen. Die Umsetzung dieser Strategien kann Unternehmen dabei helfen, das Risiko von Unfällen und Verletzungen zu verringern, die Produktivität zu verbessern und die Lebensdauer ihrer Ausrüstung zu verlängern.

FAQs

1. Wie oft sollten DGUV 70-Prüfungen durchgeführt werden?

DGUV 70-Inspektionen sollten mindestens einmal im Jahr oder häufiger durchgeführt werden, wenn Vorschriften oder bestimmte Branchenstandards dies erfordern. Für Unternehmen ist es wichtig, über Inspektionspläne auf dem Laufenden zu bleiben und sicherzustellen, dass die gesamte Ausrüstung den Sicherheitsvorschriften entspricht.

2. Welche Folgen hat eine nicht bestandene DGUV 70-Prüfung?

Wenn ein Unternehmen die DGUV 70-Prüfung nicht besteht, drohen Bußgelder, Strafen oder sogar rechtliche Schritte. Darüber hinaus kann das Nichtbestehen einer Inspektion zu Ausfallzeiten, Produktivitätsverlusten und einer Rufschädigung des Unternehmens führen. Für Unternehmen ist es wichtig, proaktive Maßnahmen zu ergreifen, um die Einhaltung von Vorschriften sicherzustellen und Inspektionen erfolgreich zu bestehen.

[ad_2]

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)