[ad_1]
Die Prüfung elektrischer ortsveränderlicher Geräte ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeitssicherheit in Unternehmen. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung, den Prozess und die Vorschriften für die Prüfung dieser Geräte genauer betrachten.
Bedeutung der Prüfung
Elektrische ortsveränderliche Geräte wie Computer, Drucker, Wasserkocher und andere elektrische Geräte sind in vielen Unternehmen weit verbreitet. Diese Geräte müssen regelmäßig auf ihre Sicherheit und Funktionsfähigkeit geprüft werden, um Unfälle und Schäden zu vermeiden.
Prozess der Prüfung
Die Prüfung elektrischer ortsveränderlicher Geräte umfasst in der Regel die folgenden Schritte:
- Visuelle Inspektion des Geräts auf äußere Schäden
- Prüfung der elektrischen Verkabelung auf Beschädigungen
- Überprüfung der Erdung des Geräts
- Messung des Isolationswiderstands
- Prüfung der Schutzleiterwiderstände
- Prüfung der Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag
Vorschriften für die Prüfung
Die Prüfung elektrischer ortsveränderlicher Geräte muss gemäß den geltenden Vorschriften und Normen durchgeführt werden. In Deutschland sind die relevanten Vorschriften die DGUV Vorschrift 3 und die DIN VDE 0701-0702. Diese Vorschriften legen fest, wie die Prüfung durchgeführt und dokumentiert werden muss.
Conclusion
Die Prüfung elektrischer ortsveränderlicher Geräte ist von entscheidender Bedeutung für die Arbeitssicherheit in Unternehmen. Durch regelmäßige Prüfungen können Unfälle vermieden und die Lebensdauer der Geräte verlängert werden. Es ist wichtig, die Vorschriften und Normen einzuhalten und die Prüfungen von qualifiziertem Personal durchführen zu lassen.
FAQs
1. Wie oft sollten elektrische ortsveränderliche Geräte geprüft werden?
Elektrische ortsveränderliche Geräte sollten mindestens einmal pro Jahr geprüft werden. In einigen Fällen, z.B. in besonders belasteten Umgebungen, kann eine häufigere Prüfung erforderlich sein.
2. Wer darf die Prüfung elektrischer ortsveränderlicher Geräte durchführen?
Die Prüfung elektrischer ortsveränderlicher Geräte darf nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden. Dies kann ein Elektrofachkraft oder ein Elektromeister sein, der über die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügt.
[ad_2]