prüfung der ortsveränderlichen betriebsmittel

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
DGUV V3 Sicherheitsprüfung

[ad_1]

Die Prüfung der ortsveränderlichen Betriebsmittel ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeitssicherheit in Unternehmen. Ortsveränderliche Betriebsmittel sind Geräte und Maschinen, die in einem Unternehmen genutzt werden und beweglich sind. Dazu gehören zum Beispiel Handwerkzeuge, Bürogeräte, Verlängerungskabel und tragbare Elektrogeräte.

Warum ist die Prüfung der ortsveränderlichen Betriebsmittel wichtig?

Die Prüfung der ortsveränderlichen Betriebsmittel ist wichtig, um die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten und Unfälle zu vermeiden. Durch regelmäßige Prüfungen können Mängel frühzeitig erkannt und behoben werden, bevor es zu einem Unfall kommt. Zudem schreibt das Arbeitsschutzgesetz vor, dass Betriebsmittel regelmäßig auf ihre Sicherheit überprüft werden müssen.

Wie erfolgt die Prüfung der ortsveränderlichen Betriebsmittel?

Die Prüfung der ortsveränderlichen Betriebsmittel erfolgt in der Regel durch eine befähigte Person, die über die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügt. Dabei werden die Betriebsmittel auf ihre Sicherheit und Funktionsfähigkeit überprüft. Dazu gehören unter anderem die Sichtprüfung, die Prüfung von Steckverbindungen und Kabeln sowie die Messung des Isolationswiderstands.

Checkliste für die Prüfung der ortsveränderlichen Betriebsmittel

  • Sichtprüfung auf äußere Beschädigungen
  • Prüfung der Steckverbindungen
  • Prüfung der Kabel und Leitungen
  • Messung des Isolationswiderstands
  • Prüfung der Schutzleiterverbindung

Conclusion

Die Prüfung der ortsveränderlichen Betriebsmittel ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeitssicherheit in Unternehmen. Durch regelmäßige Prüfungen können Mängel frühzeitig erkannt und behoben werden, um die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten. Es ist daher unerlässlich, dass Unternehmen die Prüfung ihrer Betriebsmittel ernst nehmen und regelmäßig durchführen.

FAQs

1. Wie oft müssen ortsveränderliche Betriebsmittel geprüft werden?

Die Prüffristen für ortsveränderliche Betriebsmittel sind in der DGUV Vorschrift 3 festgelegt. In der Regel müssen die Betriebsmittel alle 6 bis 24 Monate geprüft werden, abhängig von ihrer Art und Nutzungshäufigkeit.

2. Wer darf die Prüfung der ortsveränderlichen Betriebsmittel durchführen?

Die Prüfung der ortsveränderlichen Betriebsmittel darf nur von einer befähigten Person durchgeführt werden, die über die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügt. Diese Person kann entweder intern geschult werden oder ein externer Dienstleister beauftragt werden.

[ad_2]

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)