[ad_1]
Ortsveränderliche Geräte sind elektrische Geräte, die an verschiedenen Orten verwendet werden können. Diese Geräte müssen regelmäßig auf ihre Sicherheit überprüft werden, um Unfälle zu vermeiden und die Gesundheit der Benutzer zu schützen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie ortsveränderliche Geräte prüfen und welche Schritte Sie dabei beachten sollten.
Warum ist es wichtig, ortsveränderliche Geräte zu prüfen?
Ortsveränderliche Geräte sind in vielen Arbeitsumgebungen weit verbreitet und werden täglich von vielen Menschen verwendet. Wenn diese Geräte nicht regelmäßig auf ihre Sicherheit überprüft werden, können sie zu gefährlichen Situationen führen. Defekte Kabel, fehlerhafte Stecker oder andere Mängel können zu Kurzschlüssen, Bränden oder elektrischen Schlägen führen. Durch regelmäßige Prüfungen können diese Risiken minimiert und die Sicherheit der Benutzer gewährleistet werden.
Wie werden ortsveränderliche Geräte geprüft?
Die Prüfung von ortsveränderlichen Geräten sollte von geschultem Personal durchgeführt werden. Dabei werden verschiedene Schritte durchgeführt, um die Sicherheit der Geräte zu gewährleisten. Dazu gehören die Sichtprüfung, die Funktionsprüfung und die Messung des Isolationswiderstands. Bei der Sichtprüfung werden äußere Schäden wie Risse, Brüche oder Abnutzungserscheinungen überprüft. Bei der Funktionsprüfung wird getestet, ob das Gerät ordnungsgemäß funktioniert. Die Messung des Isolationswiderstands dient dazu, festzustellen, ob das Gerät ausreichend isoliert ist und kein Stromleckage auftritt.
Was sind die rechtlichen Vorschriften für die Prüfung von ortsveränderlichen Geräten?
In Deutschland sind die rechtlichen Vorschriften für die Prüfung von ortsveränderlichen Geräten in der DGUV Vorschrift 3 und der DIN VDE 0701-0702 festgelegt. Diese Vorschriften legen fest, wie oft und in welchem Umfang die Prüfungen durchgeführt werden müssen. Arbeitgeber sind verpflichtet, die Sicherheit von elektrischen Geräten in ihrem Betrieb zu gewährleisten und regelmäßige Prüfungen durchführen zu lassen. Verstöße gegen diese Vorschriften können zu rechtlichen Konsequenzen führen.
Conclusion
Die regelmäßige Prüfung von ortsveränderlichen Geräten ist von entscheidender Bedeutung, um die Sicherheit der Benutzer zu gewährleisten und Unfälle zu vermeiden. Durch die Einhaltung der rechtlichen Vorschriften und die Durchführung der Prüfungen können Risiken minimiert und die Gesundheit der Mitarbeiter geschützt werden.
FAQs
1. Wie oft sollten ortsveränderliche Geräte geprüft werden?
Die Prüffristen für ortsveränderliche Geräte sind in der DIN VDE 0701-0702 festgelegt. In der Regel sollten Geräte alle 6 Monate bis 2 Jahre überprüft werden, abhängig von ihrem Einsatzbereich und der Häufigkeit der Nutzung.
2. Wer darf ortsveränderliche Geräte prüfen?
Die Prüfung von ortsveränderlichen Geräten sollte von geschultem Personal durchgeführt werden, das über die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügt. In vielen Fällen wird die Prüfung von externen Dienstleistern durchgeführt, die auf die Prüfung von elektrischen Geräten spezialisiert sind.
[ad_2]