elektrofachkraft für festgelegte tätigkeiten prüfung ortsveränderlicher geräte

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
Leistungen

[ad_1]

Die Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten ist eine wichtige Person in jeder Organisation, die für die Sicherheit von elektrischen Geräten verantwortlich ist. In Deutschland müssen diese Fachkräfte regelmäßig Prüfungen an ortsveränderlichen Geräten durchführen, um sicherzustellen, dass sie den geltenden Vorschriften entsprechen und sicher betrieben werden können.

Prüfung von ortsveränderlichen Geräten

Die Prüfung von ortsveränderlichen Geräten ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit einer Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten. Dabei werden die Geräte auf ihre Sicherheit und Funktionalität überprüft, um sicherzustellen, dass sie den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und keine Gefahr für die Benutzer darstellen.

Die Prüfung umfasst eine visuelle Inspektion des Geräts auf äußere Schäden, eine Überprüfung der elektrischen Leitungen und Anschlüsse, sowie eine Funktionsprüfung, um sicherzustellen, dass das Gerät ordnungsgemäß funktioniert. Die Ergebnisse der Prüfung werden dokumentiert und bei Bedarf werden Reparaturen oder Wartungsarbeiten durchgeführt.

Die Prüfung ortsveränderlicher Geräte gemäß VDE 0701-0702

Die Prüfung von ortsveränderlichen Geräten erfolgt in Deutschland gemäß den Vorschriften der VDE 0701-0702. Diese Norm legt die Anforderungen an die Prüfung von elektrischen Geräten fest und gibt detaillierte Anweisungen, wie die Prüfung durchgeführt werden soll.

Die Prüfung gemäß VDE 0701-0702 umfasst die folgenden Schritte:

  1. Visuelle Inspektion des Geräts auf äußere Schäden
  2. Prüfung der elektrischen Leitungen und Anschlüsse
  3. Funktionsprüfung des Geräts
  4. Prüfung des Schutzleiters und der Schutzmaßnahmen
  5. Isolationswiderstandsmessung
  6. Prüfung des Schutzleiterstroms

Die Ergebnisse der Prüfung werden in einem Prüfprotokoll dokumentiert und müssen für mindestens 2 Jahre aufbewahrt werden. Bei festgestellten Mängeln müssen diese umgehend behoben werden, bevor das Gerät wieder in Betrieb genommen werden darf.

Conclusion

Die Prüfung von ortsveränderlichen Geräten durch eine Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten ist eine wichtige Maßnahme, um die Sicherheit von elektrischen Geräten zu gewährleisten und Unfälle zu vermeiden. Durch die regelmäßige Prüfung und Wartung können potenzielle Gefahren frühzeitig erkannt und behoben werden, was die Sicherheit am Arbeitsplatz erhöht.

Es ist daher entscheidend, dass Unternehmen sicherstellen, dass ihre Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten über die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen, um die Prüfungen ordnungsgemäß durchzuführen und die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten.

FAQs

1. Wie oft müssen ortsveränderliche Geräte geprüft werden?

Die Prüffristen für ortsveränderliche Geräte sind in der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) festgelegt. Generell sollten Geräte mindestens einmal pro Jahr geprüft werden. Je nach Einsatzbereich und Häufigkeit der Nutzung können jedoch kürzere Prüffristen erforderlich sein.

2. Wer darf ortsveränderliche Geräte prüfen?

Die Prüfung von ortsveränderlichen Geräten darf nur von elektrotechnisch unterwiesenen Personen oder Elektrofachkräften für festgelegte Tätigkeiten durchgeführt werden. Diese Personen verfügen über die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten, um die Prüfungen ordnungsgemäß durchzuführen und die Sicherheit der Geräte zu gewährleisten.

[ad_2]

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)