dguv 70 für welche fahrzeuge

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
Leistungen

[ad_1]

Die DGUV Vorschrift 70 ist eine wichtige Richtlinie für den sicheren Umgang mit Fahrzeugen in verschiedenen Arbeitsbereichen. Sie enthält Vorschriften und Regeln, die dazu dienen, Unfälle und Verletzungen zu vermeiden und die Sicherheit von Mitarbeitern zu gewährleisten. In diesem Artikel werden wir genauer darauf eingehen, für welche Fahrzeuge die DGUV Vorschrift 70 gilt und welche Anforderungen dabei beachtet werden müssen.

Was ist die DGUV Vorschrift 70?

Die DGUV Vorschrift 70 ist eine Unfallverhütungsvorschrift, die vom Spitzenverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften und Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand herausgegeben wird. Sie enthält Regeln für den sicheren Betrieb von Fahrzeugen auf Baustellen, in Werkstätten, in Betrieben und anderen Arbeitsbereichen. Ziel der Vorschrift ist es, Unfälle und Gesundheitsschäden zu vermeiden und die Sicherheit von Beschäftigten zu gewährleisten.

Für welche Fahrzeuge gilt die DGUV Vorschrift 70?

Die DGUV Vorschrift 70 gilt für eine Vielzahl von Fahrzeugen, die in verschiedenen Arbeitsbereichen eingesetzt werden. Dazu gehören unter anderem:

  • PKW und LKW
  • Transporter und Lieferwagen
  • Baumaschinen und Baufahrzeuge
  • Gabelstapler und Flurförderzeuge
  • Land- und Forstwirtschaftliche Fahrzeuge
  • Arbeitsbühnen und Hubarbeitsbühnen

Es ist wichtig, dass die Vorschriften der DGUV 70 für alle diese Fahrzeuge eingehalten werden, um die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten und Unfälle zu vermeiden.

Was sind die Anforderungen der DGUV Vorschrift 70?

Die DGUV Vorschrift 70 enthält eine Vielzahl von Anforderungen, die für den sicheren Betrieb von Fahrzeugen in verschiedenen Arbeitsbereichen gelten. Dazu gehören unter anderem:

  • Regelmäßige Überprüfung und Wartung der Fahrzeuge
  • Schulung und Unterweisung der Fahrzeugführer
  • Einhaltung von Geschwindigkeitsbegrenzungen und Sicherheitsabständen
  • Vermeidung von Alkohol- und Drogeneinfluss am Steuer
  • Sicherung von Ladung und Transportgut

Es ist wichtig, dass Unternehmen und Mitarbeiter die Anforderungen der DGUV Vorschrift 70 genau kennen und einhalten, um Unfälle und Verletzungen zu vermeiden und die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten.

Conclusion

Die DGUV Vorschrift 70 ist eine wichtige Richtlinie für den sicheren Umgang mit Fahrzeugen in verschiedenen Arbeitsbereichen. Sie gilt für eine Vielzahl von Fahrzeugen, darunter PKW, LKW, Baumaschinen und Arbeitsbühnen. Es ist wichtig, dass die Anforderungen der Vorschrift genau eingehalten werden, um Unfälle und Verletzungen zu vermeiden und die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten.

FAQs

1. Welche Strafen drohen bei Verstößen gegen die DGUV Vorschrift 70?

Bei Verstößen gegen die DGUV Vorschrift 70 können Unternehmen und Mitarbeiter mit Bußgeldern und anderen Sanktionen belegt werden. Es ist wichtig, die Vorschriften genau einzuhalten, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.

2. Gilt die DGUV Vorschrift 70 auch für private Fahrzeuge?

Die DGUV Vorschrift 70 gilt in erster Linie für Fahrzeuge, die im beruflichen Kontext eingesetzt werden. Für private Fahrzeuge gelten andere gesetzliche Regelungen, die ebenfalls eingehalten werden müssen, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.

[ad_2]

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)