Checkliste für die Überprüfung von elektrischen Geräten: Worauf Sie achten sollten

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
DGUV V3 Sicherheitsprüfung

[ad_1]

Die regelmäßige Überprüfung elektrischer Geräte ist von entscheidender Bedeutung, um die Sicherheit zu gewährleisten und Unfälle zu vermeiden. In diesem Artikel stellen wir Ihnen eine Checkliste zur Verfügung, auf welche Punkte Sie bei der Überprüfung von elektrischen Geräten achten sollten.

Checkliste für die Überprüfung von elektrischen Geräten

  1. Überprüfen Sie das Netzkabel auf Beschädigungen wie Risse oder Abnutzungserscheinungen.
  2. Überprüfen Sie den Stecker auf Sitz und Beschädigungen.
  3. Stellen Sie sicher, dass das Gerät sicher ist und das Erdungskabel intakt ist.
  4. Überprüfen Sie die Funktionstüchtigkeit des Schalters und der Kontrollleuchten.
  5. Überprüfen Sie das Gehäuse auf Beschädigungen und Verschmutzungen.
  6. Testen Sie die Leistung des Geräts, um sicherzustellen, dass es ordnungsgemäß funktioniert.
  7. Überprüfen Sie regelmäßig die Sicherungen und Schutzschalter des Geräts.
  8. Führen Sie regelmäßig eine Sichtprüfung auf Verschleißerscheinungen durch.
  9. Halten Sie das Gerät sauber und frei von Staub und Schmutz.
  10. Wenn Sie Unsicherheiten haben, lassen Sie das Gerät von einem Fachmann überprüfen.

Abschluss

Die regelmäßige Überprüfung elektrischer Geräte ist von großer Bedeutung, um die Sicherheit zu gewährleisten und Unfälle zu vermeiden. Indem Sie die oben genannte Checkliste befolgen und auf die genannten Punkte achten, können Sie die Lebensdauer Ihrer Geräte verlängern und deren sicheren Betrieb gewährleisten.

FAQs

Frage 1: Wie oft sollte man elektrische Geräte überprüfen?

Es wird empfohlen, elektrische Geräte mindestens einmal im Jahr zu überprüfen. Bei Geräten, die häufig verwendet oder in anspruchsvollen Umgebungen eingesetzt werden, kann eine erstklassige Überprüfung erforderlich sein.

Frage 2: Was sollte man tun, wenn man Schäden an einem elektrischen Gerät feststellt?

Wenn Sie Schäden an einem elektrischen Gerät feststellen, sollten Sie das Gerät sofort außer Betrieb nehmen und von einem Fachmann überprüfen lassen. Versuchen Sie niemals, beschädigte Geräte selbst zu reparieren, da dies zu schwerwiegenden Unfällen führen kann.

[ad_2]

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)