Best Practices zum Testen und Warten tragbarer elektrischer Geräte

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
DGUV V3 Sicherheitsprüfung

[ad_1]

Tragbare elektrische Geräte werden in verschiedenen Branchen und an verschiedenen Arbeitsplätzen häufig verwendet. Es muss unbedingt sichergestellt werden, dass diese Geräte jederzeit sicher verwendet werden können. Regelmäßige Tests und Wartung tragbarer Elektrogeräte können dazu beitragen, Unfälle, Verletzungen und sogar Todesfälle zu verhindern. In diesem Artikel besprechen wir die Best Practices für die Prüfung und Wartung tragbarer Elektrogeräte.

1. Sichtprüfung

Vor der Verwendung tragbarer elektrischer Geräte ist es wichtig, eine Sichtprüfung durchzuführen, um festzustellen, ob Anzeichen von Beschädigung, Abnutzung oder Mängeln vorliegen. Dazu gehört auch die Überprüfung des Netzkabels, des Steckers, der Steckdose und des Gehäuses auf Risse, Ausfransungen oder freiliegende Drähte. Wenn Schäden festgestellt werden, sollte das Gerät nicht verwendet werden und sofort repariert oder ersetzt werden.

2. Regelmäßige Tests

Tragbare elektrische Geräte sollten regelmäßig getestet werden, um sicherzustellen, dass ihre Verwendung sicher ist. Dies kann mit einem tragbaren Gerätetester (PAT) erfolgen, um elektrische Fehler, Isolationswiderstand, Erddurchgang und Polarität zu prüfen. Die Tests sollten von einer qualifizierten und kompetenten Person durchgeführt werden und die Testaufzeichnungen sollten als Referenz aufbewahrt werden.

3. Wartung

Die Wartung tragbarer Elektrogeräte ist von entscheidender Bedeutung, um deren Langlebigkeit und Sicherheit zu gewährleisten. Dazu gehört, die Ausrüstung sauber und trocken zu halten, sie bei Nichtgebrauch ordnungsgemäß zu lagern und die Anweisungen des Herstellers zur Wartung und Pflege zu befolgen. Regelmäßige Wartung kann dazu beitragen, Ausfälle zu verhindern und sicherzustellen, dass die Ausrüstung sicher und zuverlässig bleibt.

4. Schulung und Bewusstsein

Es ist wichtig, Mitarbeiter, die tragbare elektrische Geräte verwenden, zu schulen und zu sensibilisieren, um sicherzustellen, dass sie verstehen, wie sie die Geräte sicher und richtig verwenden. Dazu gehören Schulungen zur Durchführung von Sichtprüfungen, zum richtigen Umgang mit den Geräten und zum Verhalten im Notfall oder bei Störungen.

5. Austausch und Entsorgung

Tragbare elektrische Geräte haben eine begrenzte Lebensdauer und es ist wichtig, alte oder defekte Geräte zu ersetzen, um die Sicherheit zu gewährleisten. Bei der Entsorgung von Altgeräten ist es wichtig, dies auf umweltfreundliche Weise und unter Einhaltung der örtlichen Vorschriften zu tun. Dies kann das Recycling oder die ordnungsgemäße Entsorgung der Geräte umfassen.

Abschluss

Die Prüfung und Wartung tragbarer elektrischer Geräte ist unerlässlich, um die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten und Unfälle am Arbeitsplatz zu verhindern. Durch die Befolgung der in diesem Artikel beschriebenen Best Practices können Unternehmen sicherstellen, dass ihre tragbaren Elektrogeräte sicher und zuverlässig bleiben und den Vorschriften entsprechen.

FAQs

1. Wie oft sollten tragbare Elektrogeräte getestet werden?

Tragbare elektrische Geräte sollten regelmäßig getestet werden, wobei die Häufigkeit der Tests von der Art des Geräts, seiner Verwendung und der Umgebung, in der es verwendet wird, abhängt. Als allgemeine Richtlinie gilt, dass Geräte mindestens einmal im Jahr oder häufiger getestet werden sollten, wenn sie in einer gefährlichen oder risikoreichen Umgebung verwendet werden.

2. Was soll ich tun, wenn ich beschädigte tragbare Elektrogeräte finde?

Wenn Sie bei einer Sichtprüfung beschädigte tragbare Elektrogeräte entdecken, verwenden Sie das Gerät nicht und versuchen Sie nicht, es selbst zu reparieren. Nehmen Sie das Gerät stattdessen außer Betrieb, kennzeichnen Sie es als defekt und veranlassen Sie die Reparatur oder den Austausch durch einen qualifizierten Fachmann. Die Verwendung beschädigter Geräte kann zu einem ernsthaften Stromschlag- oder Brandrisiko führen.

[ad_2]

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)