[ad_1]
Die regelmäßige Prüfung von ortsfesten und ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeitssicherheit in Unternehmen. Insbesondere die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel ist unverzichtbar, um Unfälle und Schäden zu vermeiden. In diesem Artikel werden die Gründe erläutert, warum die Prüfung dieser Betriebsmittel so wichtig ist.
Gründe für die Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln
1. Sicherheit am Arbeitsplatz: Durch die regelmäßige Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel wird sichergestellt, dass diese den geltenden Sicherheitsstandards entsprechen und somit das Risiko von Unfällen am Arbeitsplatz minimiert wird.
2. Gesetzliche Vorgaben: Die Prüfung von elektrischen Betriebsmitteln ist in der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) gesetzlich vorgeschrieben. Unternehmen sind daher verpflichtet, ihre Betriebsmittel regelmäßig prüfen zu lassen, um den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen.
3. Vermeidung von Schäden: Defekte elektrische Betriebsmittel können zu Schäden an Geräten, Gebäuden und Personen führen. Durch die regelmäßige Prüfung können solche Schäden erkannt und behoben werden.
4. Erhöhte Lebensdauer: Durch die regelmäßige Wartung und Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln wird die Lebensdauer der Geräte verlängert, da Defekte rechtzeitig erkannt und behoben werden.
Durchführung der Prüfung
Die Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln sollte durch geschultes Personal oder externe Fachkräfte durchgeführt werden. Dabei werden die Betriebsmittel auf ihre elektrische Sicherheit, Funktionsfähigkeit und äußere Schäden überprüft. Nach erfolgreicher Prüfung werden die Betriebsmittel mit einem Prüfetikett versehen, das Auskunft über das Prüfdatum und den Prüfer gibt.
Abschluss
Die Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Arbeitssicherheit in Unternehmen. Durch die regelmäßige Prüfung werden Unfälle und Schäden vermieden, gesetzliche Vorgaben erfüllt und die Lebensdauer der Geräte erhöht. Unternehmen sollten daher sicherstellen, dass ihre Betriebsmittel regelmäßig und fachgerecht geprüft werden.
FAQs
1. Wie oft müssen ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel geprüft werden?
Laut Betriebssicherheitsverordnung müssen ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel in regelmäßigen Abständen geprüft werden. Die konkreten Prüffristen richten sich nach der Art und Nutzung der Betriebsmittel und sollten in einem Prüfplan festgelegt werden.
2. Wer darf ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel prüfen?
Die Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln sollte durch geschultes Personal oder externe Fachkräfte erfolgen, die über die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen. Es ist wichtig, dass die Prüfer regelmäßig geschult und zertifiziert sind, um die Sicherheit der Betriebsmittel zu gewährleisten.
[ad_2]