Sicherstellung der Einhaltung der Vorschriften für ortsfeste elektrische Geräte

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
DGUV V3 Sicherheitsprüfung

[ad_1]

Unter ortsfesten elektrischen Geräten versteht man alle elektrischen Geräte, die dauerhaft an eine Stromversorgung angeschlossen sind, wie z. B. Beleuchtungskörper, Steckdosen, Schalter und Geräte. Um elektrische Gefahren zu verhindern und die Sicherheit von Personen in einem Gebäude zu gewährleisten, muss unbedingt sichergestellt werden, dass ortsfeste elektrische Geräte den Vorschriften entsprechen.

Vorschriften für ortsfeste elektrische Geräte

Es gibt mehrere Vorschriften, die die Installation und Wartung ortsfester elektrischer Geräte regeln. Ziel dieser Vorschriften ist es, die Sicherheit von Personen und Eigentum zu gewährleisten, indem das Risiko elektrischer Unfälle verringert wird. Zu den wichtigsten Vorschriften gehören:

  • BS 7671: Die IET Wiring Regulations, auch bekannt als 18. Ausgabe, legen die Standards für Elektroinstallationen im Vereinigten Königreich fest. Es umfasst die Planung, Installation, Inspektion, Prüfung und Wartung elektrischer Systeme.
  • Gesetz über Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz von 1974: Diese Gesetzgebung verpflichtet Arbeitgeber, die Gesundheit und Sicherheit ihrer Mitarbeiter und anderer Personen zu gewährleisten, die durch ihre Arbeitstätigkeit, einschließlich der Verwendung ortsfester elektrischer Geräte, beeinträchtigt werden könnten.
  • Elektrizitätsverordnung 1989 am Arbeitsplatz: Diese Vorschriften verlangen von Arbeitgebern, elektrische Anlagen zu warten, um Gefahren vorzubeugen und sicherzustellen, dass ortsfeste elektrische Geräte für den vorgesehenen Verwendungszweck geeignet sind.
  • Vorschriften zur Prüfung tragbarer Geräte (PAT): Obwohl sie sich in erster Linie auf tragbare Geräte konzentrieren, gelten diese Vorschriften auch für ortsfeste elektrische Geräte, die an eine Steckdose angeschlossen sind.

Sicherstellung der Compliance

Die Einhaltung der Vorschriften für ortsfeste elektrische Geräte ist von entscheidender Bedeutung, um Stromunfälle zu verhindern und die Sicherheit von Personen zu gewährleisten. Hier sind einige wichtige Schritte, um die Einhaltung sicherzustellen:

  1. Regelmäßige Inspektionen: Führen Sie regelmäßige Inspektionen fest installierter elektrischer Geräte durch, um sie auf Anzeichen von Verschleiß und Beschädigungen zu prüfen. Inspektionen sollten von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden.
  2. Prüfung und Zertifizierung: Feste elektrische Geräte sollten geprüft und zertifiziert werden, um sicherzustellen, dass sie den Sicherheitsstandards und -vorschriften entsprechen. Dazu können regelmäßige Tests und Inspektionen sowie die Ausstellung eines Electrical Installation Condition Report (EICR) gehören.
  3. Aufzeichnungen: Führen Sie Aufzeichnungen über alle Inspektionen, Tests und Wartungsaktivitäten, die an ortsfesten elektrischen Geräten durchgeführt werden. Diese Dokumentation ist unerlässlich, um im Falle einer Prüfung oder Untersuchung die Einhaltung der Vorschriften nachzuweisen.
  4. Schulung und Sensibilisierung: Stellen Sie sicher, dass die Mitarbeiter im sicheren Umgang mit ortsfesten Elektrogeräten geschult sind und sich der mit elektrischen Gefahren verbundenen Risiken bewusst sind. Dazu kann eine Schulung zum Erkennen und Melden elektrischer Fehler gehören.
  5. Notfallmaßnahmen: Richten Sie Notfallmaßnahmen für den Fall von Stromunfällen wie Feuer oder Stromschlag ein. Die Mitarbeiter sollten darin geschult werden, auf Notfälle zu reagieren und das Gebäude sicher zu evakuieren.

Abschluss

Die Einhaltung der Vorschriften für ortsfeste elektrische Geräte ist von entscheidender Bedeutung, um elektrische Gefahren zu verhindern und die Sicherheit von Personen in einem Gebäude zu schützen. Indem Unternehmen die oben beschriebenen Schritte befolgen und sich über relevante Vorschriften auf dem Laufenden halten, können sie ein sicheres Arbeitsumfeld schaffen und das Risiko von Stromunfällen verringern.

FAQs

1. Wie oft sollten ortsfeste elektrische Geräte überprüft werden?

Feste elektrische Geräte sollten regelmäßig überprüft werden, in der Regel alle 1–5 Jahre, abhängig von der Art des Geräts und seiner Verwendung. Es ist wichtig, einen qualifizierten Elektriker zu konsultieren, um den geeigneten Inspektionsplan für Ihre spezifischen Anforderungen festzulegen.

2. Was soll ich tun, wenn ich einen Fehler an ortsfesten elektrischen Geräten entdecke?

Wenn Sie einen Fehler an ortsfesten elektrischen Geräten entdecken, ist es wichtig, sofort Maßnahmen zu ergreifen, um das Risiko elektrischer Gefahren zu verhindern. Schalten Sie die Stromversorgung des Geräts aus und versuchen Sie nicht, es selbst zu reparieren. Wenden Sie sich schnellstmöglich an einen qualifizierten Elektriker, um den Fehler zu beurteilen und zu beheben.

[ad_2]

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)