[ad_1]
Die Vorschrift 70 der DGUV (Deutsche gesetzliche Unfallversicherung) regelt die Sicherheitsbestimmungen für den Betrieb von Flurförderzeugen in Unternehmen. Es ist wichtig, diese Vorschriften einzuhalten, um Unfälle zu vermeiden und die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten. Welche Fahrzeuge von der DGUV 70 betroffen sind und wie Sie die Vorschriften einhalten können, erfahren Sie in diesem Artikel.
Welche Fahrzeuge sind von der DGUV 70 betroffen?
Die DGUV 70 gilt für alle Arten von Flurförderzeugen, die im Betrieb eingesetzt werden. Dazu gehören unter anderem Gabelstapler, Hubwagen, Seitenstapler, Schlepper und Elektrokarren. Diese Fahrzeuge werden in Lagerhallen, Produktionsstätten, Supermärkten und anderen Betrieben genutzt, um Waren zu transportieren und zu lagern. Es ist wichtig, dass alle Mitarbeiter, die diese Fahrzeuge bedienen, mit den Sicherheitsbestimmungen gemäß DGUV 70 vertraut sind.
Wie können Sie die Vorschriften einhalten?
Um die Vorschriften der DGUV 70 einzuhalten, sollten Unternehmen folgende Maßnahmen ergreifen:
- Alle Mitarbeiter, die Flurförderzeuge bedienen, müssen eine spezielle Schulung absolvieren, um den Umgang mit den Fahrzeugen sicher zu beherrschen.
- Die Flurförderzeuge müssen regelmäßig gewartet und geprüft werden, um sicherzustellen, dass sie in einwandfreiem Zustand sind.
- Es sollten klare Verkehrswege und Sicherheitszonen im Betrieb festgelegt werden, um Unfälle zu vermeiden.
- Die Mitarbeiter sollten regelmäßig über die Sicherheitsbestimmungen informiert und geschult werden, um das Unfallrisiko zu minimieren.
Indem Unternehmen diese Maßnahmen umsetzen, können sie sicherstellen, dass sie die Vorschriften der DGUV 70 einhalten und die Sicherheit der Mitarbeiter gewährleisten.
Abschluss
Die Einhaltung der Vorschriften der DGUV 70 ist entscheidend, um Unfälle im Betrieb zu vermeiden und die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten. Indem Unternehmen ihre Mitarbeiter schulen, die Fahrzeuge regelmäßig warten und klare Sicherheitsmaßnahmen festlegen, können sie dazu beitragen, dass der Betrieb reibungslos und sicher abläuft.
FAQs
1. Wann müssen Mitarbeiter eine Schulung für den Umgang mit Flurförderzeugen absolvieren?
Mitarbeiter, die Flurförderzeuge bedienen, müssen eine Schulung absolvieren, bevor sie die Fahrzeuge im Betrieb nutzen dürfen. Die Schulung sollte regelmäßig wiederholt werden, um sicherzustellen, dass die Mitarbeiter über aktuelle Sicherheitsbestimmungen informiert sind.
2. Wie oft müssen Flurförderzeuge gewartet werden?
Flurförderzeuge sollten regelmäßig gewartet und geprüft werden, um sicherzustellen, dass sie in einwandfreiem Zustand sind. Die genauen Wartungsintervalle hängen von der Nutzung der Fahrzeuge ab, sollten aber in der Regel alle paar Monate erfolgen.
[ad_2]